Eine Tierwohlinitiative, die die Lebensqualität von Hühnern verbessert? Da ist Lidl gerne mit dabei! Diese Verpflichtung passt nämlich perfekt zur nachhaltigen Gestaltung unseres Sortiments. Aber was bedeutet das nun genau?
- Rasse: Man entscheidet sich für eine langsamer wachsende Rasse. Jedes Huhn lebt also länger, was dazu führt, dass es langsamer und damit auch auf tierfreundlichere Weise aufwachsen kann.
- Bewegungsfreiheit: Die Hühner, die gemäß den Kriterien der Masthuhn-Initiative gezüchtet werden, verfügen über mehr Bewegungsfreiheit. Dadurch verschmutzt die Streu weniger schnell und verbessert sich ihre Mobilität.
- Haltung: Dank des natürliche, Tageslichts in den Ställen kommen die Hühner in den Genuss eines normalen Tag-Nacht-Rhythmus. Dies hat allgemein einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Hühner. Außerdem sind auch Strohballen und Sitzstangen vorhanden, um ihr natürliches Verhalten zu stimulieren. Hühner setzen sich nämlich von Natur aus gerne auf Stangen, da ihnen dies ein Gefühl von Sicherheit gibt.
- Anti-Verschwendung: Unser Sortiment ist durchdacht zusammengesetzt, um nachhaltig mit den Grundstoffen umgehen zu können. So ist es wichtig, möglichst viele Teile des Huhns in unser Sortiment aufzunehmen, um Verschwendung zu vermeiden.
Du findest bei Lidl schon jetzt zahlreiche Produkte, die diese Standards erfüllen. Sie sind mit dem Label ‚Better Chicken Guarantee’ gekennzeichnet. Bis 2026 werden wir dieses Angebot ständig erweitern, sodass dann alles tiefgekühlte und frische Hühnerfleisch der Hausmarke von Lidl die BCC-Kriterien erfüllt.