GARTENKALENDER: GÄRTNERN DURCH DAS JAHR

Vor allem im Frühjahr und Sommer genießen wir unseren Garten vollauf. Natürlich wegen dem guten Wetter, aber auch weil ein Garten in voller Blüte einfach schön ist. Aber wie jeder gute Gärtner weiß, kommt diese Herrlichkeit nicht von selbst zustande. Sie ist das Ergebnis beharrlicher Arbeit und zwar das ganze Jahr über. In einem Garten gibt es immer etwas zu tun. Die wichtigsten Aufgaben findest du in diesem praktischen Gartenkalender. So weißt du, zu welcher Jahreszeit was zu tun ist und dein Garten sieht immer tipptopp aus.

JANUAR

JANUAR

  • Hast du einen Gemüsegarten oder möchtest du einen anlegen? Dann solltest du jetzt schon planen, was du aussäen möchtest. Notiere dir, wann was gesät werden muss, dann bist du gut vorbereitet, wenn die Pflanzsaison beginnt.
  • Sei darauf vorbereitet, dass es viel Gartenarbeit geben wird. Hast du die nötigen Gartengeräte? Mit einer guten Ausstattung für deine Gartenarbeit machst du es dir um einiges einfacher.
  • Möchtest du auch im Winter etwas Farbe in deinem Garten, pflanze Winterblüher. Pflanzen wie Helleborus (Winterrose), Hamamelis und Mahonien zeigen sich in diesen Monaten von ihrer schönsten Seite. Achtung: keine Pflanzungen bei Frost durchführen!
  • Viele Pflanzen, Bäume und Sträucher schneidest du jetzt besser noch nicht aber Rosen und Kletterpflanzen vertragen es. Wenn es friert, musst du sowieso warten, bis die Schneefälle vorbei sind.
JANUAR
FEBRUAR

FEBRUAR

  • Dein Rasen verlangt jetzt noch nicht so viel Arbeit, aber trotzdem kannst du schon etwas tun. Räume Maulwurfhauen weg, steche die Graskanten ab und verteile an einem schönen Februartag eine dünne Schicht reifen Kompost auf dem Gras.
  • Wenn du noch Wintergemüse im Gemüsegarten stehen hast, ist nun der Moment der Ernte gekommen. Die meisten Gewächse kannst du im Februar noch nicht im Freiland aussäen, aber in einem Gewächshaus kannst du jetzt schon loslegen. Auch auf der Fensterbank kann man jetzt schon das eine oder andere vorziehen. Ein Pflanztisch kann dafür ganz praktisch sein.
  • Am Grün im Garten gibt es zu dieser Jahreszeit noch nicht allzu viel zu tun. Also vielleicht der richtige Zeitpunkt, ein Gartenhäuschen aufzubauen oder einen Sichtschutz am Gartenzaun anzubringen.
FEBRUAR
MÄRZ

MÄRZ

  • Nun, da der Frühling beginnt, kannst du dich wieder um deinen Rasen kümmern. Möglicherweise hat der Winter ein wenig Schaden angerichtet. Wenn es kahle Stellen gibt, kannst du sie wieder einsäen, sobald die Temperaturen über 5°C erreichen. Hol auch deinen Vertikutierer und deinen Rasenmäher aus dem Schuppen, die kannst du jetzt wieder gut gebrauchen.Die Arbeit im Gemüsegarten kann nun auch beginnen! Entferne das Unkraut und grabe die Erde um. Du kannst schon bald die ersten Pflanzen im Freiland aussäen, z. B Spinat, Feldsalat und Schnittbohnen.
  • Auch Rabatten können schon bepflanzt werden. Wähle eine schöne Mischung aus Pflanzen und Blumen, achte aber gut auf den bevorzugten Standort und die Blütezeit.
  • Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, so viel Unkraut wie möglich zu entfernen. Jetzt, wo die meisten Pflanzen noch nicht in voller Blüte stehen, lässt sich diese Arbeit einfacher erledigen.
MÄRZ
APRIL

APRIL

  • Inzwischen sollte dein neu gesäter Rasen schon hübsch ausgetrieben haben. Aber Achtung: Erst mähen, wenn das Gras 10 cm hoch ist.
  • Alles sprießt und wächst. Aber leider gilt das auch für Unkraut... Jetzt und in den kommenden Monaten musst du regelmäßig jäten.
  • Nun, da wir immer mehr sonnige Tage haben, ist auch der richtige Zeitpunkt, dir deine Terrasse vorzunehmen. Benutze einen Hochdruckreiniger oder ein Reinigungsgerät, z. B. einen Terrassenreiniger und deine Terrasse sieht wieder wie neu aus und kann nach Belieben genutzt werden.
  • Deiner Terrasse oder deinem Balkon kannst du nun wieder einen grünen und geblümten Touch geben. Bepflanze deine Blumenkästen und -töpfe mit neuen Pflanzen und Blumen. Und schon ist der Winter vergessen!
APRIL
MAI

MAI

  • Im Mai kann es schon recht warm werden. Pflanzen solltest du besser nicht in der vollen Sonne schneiden, sonst können die gerade geschnittenen Zweige verbrennen.
  • In diesem Monat kannst du schon einiges in deinem Gemüsegarten aussäen. Wenn du schon bald eigene Gurken und Tomaten essen möchtest, musst du nun aktiv werden. Allerdings solltest du bedenken, dass Schnecken in dieser Jahreszeit einigen Schaden anrichten können. Schütze deine jungen Pflänzchen also, z. B. indem du Kakaoschalen ausstreust oder Nematoden aussetzt.
  • Hast du bereits einen Gartentisch, Gartenstühle und eine Gartenliege? Damit genießt du das schöne Wetter und deinen ebenso schönen Garten optimal. Auf diesen Gartenmöbeln kannst du dich prima in ein gutes Buch vertiefen oder gemütlich draußen essen.
MAI
JUNI

JUNI

  • Der Sommer naht. Die Bewässerung deiner Pflanzen wird jetzt die wichtigste Aufgabe. Das geht zum Beispiel gut mit einem Gartenschlauch. Gib deinen Pflanzen nicht zu häufig Wasser, besser ist einmal zu gießen, aber reichlich. Die beste Tageszeit dafür ist morgens, wenn die Sonne noch nicht so stark scheint.
  • In den Monaten Mai und Juni, bis zum längsten Tag des Jahres (21. Juni) ist das Wachstum von Hecken sehr stark. Wenn du bis zum längsten Tag wartest und sie dann kräftig stutzt, reicht das meistens für den Rest des Jahres. Für Buchsbaum- und Eibenhecken ist diese Jahreszeit auf jeden Fall der richtige Moment, sie mit der Heckenschere zu schneiden.
  • Neben Gemüse kannst du in deinem Gemüsegarten natürlich auch einige Kräuter anbauen. Juni ist der richtige Moment, unter anderem Basilikum, Oregano, Estragon, Thymian und Koriander zu pflanzen oder auszusäen.
JUNI
JULI

JULI

  • Im Juli kann es ganz schön heiß werden. Sollte es eine Hitzewelle geben, mähe dein Gras nicht zu kurz und sicher nicht kürzer als 4 cm.
  • Hast du einen Komposthaufen? Wenn es lange trocken bleibt, schütte einen Eimer Wasser darüber, um zu vermeiden, dass der Kompost austrocknet und seine Aufgabe als natürlicher Bodenverbesserer nicht mehr erfüllen kann.
  • Höchste Zeit, deinen Grill hervorzuholen! Nach all der Arbeit im Garten ist es nun an der Zeit, ihn richtig zu genießen.
JULI
AUGUST

AUGUST

  • Anfang August ist der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung von Herbstblühern wie gelber Sonnenhut, Herbstaster oder Silberkerze. So hast du auch in den Herbstmonaten etwas Farbe im Garten.
  • Wenn du deine Arbeit gut gemacht hast, folgt in deinem Gemüsegarten nun eine Ernte auf die andere. Aber einfach zurücklehnen kannst du dich auch nicht. Da die Nächte wieder länger werden und die Morgenstunden etwas feuchter sind, tauchen wieder Schnecken und Schimmelpilze auf. Treffe also die richtigen Vorsorgemaßnahmen für den Schutz deiner Pflanzen.
  • Im Sommer ist es schön, Zeit im Garten oder auf der Terrasse zu verbringen, sogar bis spät abends. Mit einer stimmungsvollen Gartenbeleuchtung wird so ein langer Sommerabend noch schöner.
AUGUST
SEPTEMBER

SEPTEMBER

  • Einige Gewächse lassen sich auch jetzt noch im Freiland aussäen, allerdings ist die Auswahl geringer. Aber für Schnittlauch, Tellerkraut oder Rhabarber sind die Bedingungen jetzt ideal.
  • Die ersten Monate des neuen Jahres scheinen vielleicht noch weit entfernt, aber ab jetzt kannst du auch schon die Zwiebeln von Frühjahrsblühern pflanzen. Krokusse, Narzissen und Hyazinthen sorgen schon früh im Jahr für eine Farbenpracht, die dich erfreuen wird.
  • Der Kampf gegen das Unkraut geht unvermindert weiter. Das unerwünschte Kraut ist so hartnäckig, dass es manchmal auch in den Fugen der Terrasse auftaucht, wie es auch mit Moos der Fall ist. Mit einem Fugenmesser befreist du deine Terrasse von diesem Übel.
SEPTEMBER
OKTOBER

OKTOBER

  • Sobald die Temperaturen unter 6° C fallen, hört Gras auf zu wachsen. Der Rasenmäher kann also wieder für eine Zeit im Gartenhäuschen verschwinden. Wenn nötig, kannst du diesen Monat auch noch neues Gras aussäen.Der Sommer ist ja leider vorbei. Das bedeutet aber nicht, dass du jetzt drinnen bleiben musst, es ist nur etwas kühler draußen. Mit einem Terrassenkamin oder einer Feuerschale sorgst du zugleich für mehr Wärme und für Atmosphäre.
  • Nun, da die wärmsten Tage des Jahres hinter uns liegen, brauchst du auch keinen Gartenschlauch mehr. Lass ihn leerlaufen und gut trocknen, bevor du ihn wegräumst.
  • Bereite dich schon auf den (Nacht-)Frost vor, der nun unvermeidlich kommen wird. Besorge Vliestücher und Noppenfolie, um deine Pflanzen gegen die Kälte zu schützen.
OKTOBER
NOVEMBER

NOVEMBER

  • Das Gras hat inzwischen das Wachstum ganz eingestellt. Dein Rasen verlangt also nicht mehr viel Arbeit, halte ihn aber frei von Laub. So kann das Gras atmen und du vermeidest Moosbildung.
  • In dieser Zeit des Jahres kann es viel regnen. Bilden sich an manchen Stellen in deinem Garten leicht Pfützen? Dann solltest du kleine Rinnen graben, sodass das Wasser ablaufen kann.
  • Wenn es in deinem Gemüsegarten Stellen gibt, an denen nichts mehr wächst, ist es eine gute Idee, vor dem ersten Frost umzugraben. Das ist gut für die Bodenstruktur.
  • Leider werden die Tage schnell kürzer und bleibt es länger dunkel. Wenn du bestimmte Teile deines Gartens oder deiner Terrasse beleuchten möchtest, kannst du das mit einer Gartenbeleuchtung mit Bewegungssensor. Das ist praktisch, ökologisch und sorgt für ein Gefühl der Sicherheit.
NOVEMBER
DEZEMBER

DEZEMBER

  • Stehen in deinem Garten Bäume, die geschnitten werden müssen? Dann ist das nun die beste Zeit, das zu tun, es sei denn, es friert. Mit Kettensäge und Häcksler bist du für diese Aufgabe gut gerüstet.
  • Wahrscheinlich bleibst du dabei nicht an einer Stelle stehen. Aber an Frosttagen läufst du besser nicht über den Rasen. Gras ist dann sehr empfindlich und so zerstörst du schnell das empfindliche Pflanzengewebe. Beschädigtes Gras ist darüber hinaus krankheitsanfälliger.
  • Denk auch an die Vögel in dieser kahlen Jahreszeit. Häng einen Vogelknödel auf, an dem sich unsere gefiederten Freunde satt essen können.
DEZEMBER

AUF DER SUCHE NACH NOCH MEHR ANREGUNGEN UND TIPPS?

 

Newsletter

Mit dem Lidl Newsletter entdeckst du jede Woche aktuelle Angebote, Billiger-Aktionen, Gewinnspiele, Rezepte und vieles mehr.

 

Anmelden